zurück

07.11.2025

Kinderfussball beim FC Glattbrugg Mit Herz, Geduld und Leidenschaft

Kinderfussball beim FC Glattbrugg Mit Herz, Geduld und Leidenschaft

Ein Porträt über unseren engagierten Ausbildner Nenad Zejak

Wer an einem frühen Samstagmorgen auf dem Sportplatz des FC Glattbrugg vor-

beigeht, hört sie schon von weitem – das fröhliche Lachen, das rhythmische Trippeln kleiner Füsse auf dem Rasen, das Rufen und Anfeuern. Es ist Kinderfussball-Zeit. Und mittendrin, mit einem Lächeln im Gesicht und einem wachsamen Blick auf jedes einzelne Kind: Nenad Zejak, unser verantwortlicher Ausbildner für den Kinderfussball.

Seit vielen Jahren ist Nenad ein fester Bestandteil der grossen FC-Glattbrugg-Familie. Seine Leidenschaft für den Fussball und seine Liebe zur Nachwuchsarbeit prägen sein Engagement Tag für Tag. «Es ist eine wunderschöne, dankbare Arbeit», sagt er mit einem zufriedenen Lächeln. «Natürlich braucht es viel Zeit und Geduld, aber was man von den Kindern zurückbekommt, ist unbezahlbar.»

Ein Familienmensch im Dienste des Vereins

Der FC Glattbrugg ist für Nenad längst mehr als nur ein Verein – er ist ein Stück Familie. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Auch seine eigenen Kinder tragen stolz das rot-weisse Trikot und sind in den Juniorenabteilungen aktiv. Darüber hinaus sind auch andere Familienangehörige in verschiedenen Funktionen für den Verein tätig – ein echtes Generationenprojekt also.

«Wir alle tragen unseren Teil dazu bei», erzählt Nenad. «Es ist schön zu sehen, wie Fussball Menschen und Familien verbindet. Gemeinsam etwas für die Kinder und für den Verein zu tun, das erfüllt mich wirklich.»

Mehr als Fussball – Werte fürs Leben

Was Nenad besonders wichtig ist: Den Kindern soll nicht nur beigebracht werden, wie man dribbelt, passt oder ein Tor schiesst. Es geht ihm ebenso um Respekt, Disziplin und gute Manieren. «Höflich zu sein, aufeinander Rücksicht zu nehmen – das ist nicht bei allen automatisch vorhanden», meint er nachdenklich. «Aber genau das wollen wir beim FC Glattbrugg fördern. Fussball ist Teamarbeit, und Teamarbeit funktioniert nur, wenn man sich gegenseitig achtet.»

Mit viel Herz, Einfühlungsvermögen und klaren Werten begleitet Nenad seine jungen Schützlinge auf ihren ersten Schritten im Fussballerleben. «Ich will den Kindern nicht nur Fussball beibringen, sondern ihnen auch etwas fürs Leben mitgeben», betont er stolz. «Wie man sich als Mensch verhält, wie man gemeinsam Ziele erreicht, wie man fair bleibt – das alles gehört genauso dazu.»

Engagement, das begeistert

Nenad investiert viel Zeit in seine Arbeit – und das mit einer Begeisterung, die ansteckend ist. Ob Trainingseinheiten planen, Spiele organisieren oder Elternabende begleiten – er ist

Stets mit voller Energie dabei. «Wenn ich sehe, wie ein Kind zum ersten Mal ein Tor schiesst oder plötzlich versteht, was es heisst, Teil einer Mannschaft zu sein – das sind die Momente, die mich motivieren», sagt er.

Für viele Kinder ist Nenad ein echtes Vorbild – jemand, der nicht nur erklärt, sondern vorlebt, was Leidenschaft, Teamgeist und Fairness bedeuten. Auch seine ruhige, positive Art wird von Eltern und Vereinskollegen gleichermassen geschätzt. «Nenad ist jemand, auf den man sich immer verlassen kann», so hört man oft im Verein. «Er ist das Herz unserer Kinderabteilung.»

Ein Blick in die Zukunft

Beim FC Glattbrugg wird Nachwuchsarbeit grossgeschrieben – und Menschen wie Nenad Zejak und sein Team sind der Grund dafür, dass diese Arbeit Früchte trägt. Mit seiner Erfahrung, seinem Engagement und seiner Menschlichkeit schafft er eine Atmosphäre, in der Kinder wachsen können – als Fussballer, aber vor allem als Menschen. Der Verein ist stolz, einen solchen Ausbildner in seinen Reihen zu haben, und bedankt sich herzlich für den unermüdlichen Einsatz, die Geduld und die Leidenschaft, mit der Nenad Zejak den Kinderfussball beim FC Glattbrugg prägt.

Denn am Ende geht es nicht nur um Tore, Punkte und Pokale – sondern um das Strahlen in den Augen der Kinder, wenn sie den Platz verlassen und sagen: «Heute war wieder ein richtig schöner Fussballtag!»